Abtreibungsverfahren (Küretage) | Adana

Was ist Abtreibung (Kürettage)? Methoden, Vorteile und Heilungsprozess

 

Abtreibung, oder mit seinem medizinischen Namen Kürettage, ist der Prozess der Reinigung des innerhalb der Gebärmutter durch medizinische oder chirurgische Maßnahmen. Sie wird im Allgemeinen durchgeführt, um ungewollte Schwangerschaften abzubrechen, die Gebärmutter nach einer Fehlgeburt zu reinigen oder einige intrauterine Probleme zu behandeln. Ein Schwangerschaftsabbruch kann sowohl aus medizinischer Notwendigkeit als auch im Rahmen der Familienplanung durchgeführt werden. Mit modernen Techniken durchgeführte Abtreibungsverfahren sind im Allgemeinen kurzfristige, sichere und risikominimierte Verfahren. Abtreibung wird mit Methoden wie der Vakuumaspirationsmethode, Dilatation und Kürettage (D&C) durchgeführt.


 

Was ist Abtreibung?

Abtreibung ist der Vorgang des Schwangerschaftsabbruchs oder der Reinigung des Inneren der Gebärmutter durch medizinische oder chirurgische Methoden. Neben dem Abbruch ungewollter Schwangerschaften kann ein Schwangerschaftsabbruch auch zur Reinigung des intrauterinen Gewebes nach einer Fehlgeburt, zur Kontrolle übermäßiger Blutungen oder zur Behandlung von Anomalien wie intrauterinen Polypen und Myomen durchgeführt werden. Die Kürettage ist ein wichtiger gynäkologischer Eingriff, der bei medizinischer Notwendigkeit eingesetzt wird.

Hauptzwecke der Abtreibung:

  • Schwangerschaftsabbruch: Sicherer Schwangerschaftsabbruch.
  • Reinigung nach der Abtreibung: Reinigung des nach der Fehlgeburt in der Gebärmutter verbleibenden Gewebes.
  • Medizinische Gründe: Eingriffe, die aufgrund übermäßiger Blutungen, abnormalem Wachstum der Gebärmutter (Myome, Polypen) oder hormoneller Störungen durchgeführt werden.

Abtreibung gilt im Allgemeinen als Verfahren mit minimalem Risiko und wird mit modernen Techniken sicher durchgeführt.

 



Warum wird eine Abtreibung durchgeführt?

Eine Abtreibung kann aus verschiedenen Gründen durchgeführt werden. Ein Schwangerschaftsabbruch, der in der Regel zum Abbruch der Schwangerschaft durchgeführt wird, kann auch aus medizinischen Gründen erforderlich sein.

Hauptgründe für eine Abtreibung:

  • Unbeabsichtigte Schwangerschaft: Eine Abtreibung wird bei Frauen durchgeführt, die nicht schwanger werden möchten oder ihre Schwangerschaft im Rahmen der Familienplanung abbrechen möchten.
  • Reinigung nach der Abtreibung: Wenn die Gebärmutter bei Frauen nach einer Fehlgeburt nicht vollständig entleert ist, muss möglicherweise das verbleibende Gewebe in der Gebärmutter gereinigt werden .
  • Übermäßige Blutungen und Uterusprobleme: Bei Frauen, die aufgrund von Hormonproblemen, Myomen, Polypen oder anderen Anomalien unter übermäßigen Blutungen leiden, muss die Gebärmutter möglicherweise gereinigt werden.
  • Schwangerschaftsbedingte Gesundheitsprobleme: Eine medizinische Abtreibung kann in Fällen empfohlen werden, in denen eine Schwangerschaft die Gesundheit der Mutter gefährdet oder der Fötus ein mit dem Leben unvereinbares Problem entwickelt.< /li>

Solche Situationen können eine Abtreibung als medizinische Notwendigkeit erforderlich machen.

 



Abtreibungsmethoden

Abtreibung kann mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden. Die Wahl der geeigneten Methode erfolgt unter Berücksichtigung der Dauer der Schwangerschaft und des Zustands der Patientin.

Abtreibungsmethoden:

  • Vakuumaspiration: Es handelt sich um eine sichere Methode, die in den frühen Stadien der Schwangerschaft (normalerweise 5–12 Wochen) angewendet wird. Mithilfe von Vakuum wird das Innere der Gebärmutter entleert.
  • Dilatation und Kürettage (D&C): Es handelt sich um eine Methode, die in späteren Schwangerschaften oder in Fällen verwendet wird, in denen eine umfassendere Reinigung des intrauterinen Gewebes erforderlich ist. Der Gebärmutterhals wird erweitert und das intrauterine Gewebe wird mit einem Instrument namens Kürette gereinigt.
  • Medizinische Abtreibung: Eine spontane Entleerung der Gebärmutter wird durch den Einsatz von Medikamenten erreicht. Es wird im Allgemeinen in frühen Schwangerschaften bevorzugt.

Welche Methode angewendet wird, richtet sich nach der Dauer der Schwangerschaft und den medizinischen Anforderungen.

 



Wie wird eine Abtreibung durchgeführt?

Abtreibung ist ein kurzfristiger Eingriff, der normalerweise ambulant durchgeführt wird. Die Vakuumaspirationsmethode ist die am häufigsten verwendete Technik und dauert etwa 10–15 Minuten.

Abtreibungsstadien:

  • Anästhesie: Abtreibungen werden in der Regel unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt. Bei der Lokalanästhesie wird nur die Gebärmutter und ihre Umgebung betäubt; In der Vollnarkose wird der Patient eingeschläfert.
  • Zervixdilatation: Der Gebärmutterhals wird erweitert, sodass chirurgische Instrumente die Gebärmutter erreichen können.
  • Gebärmutterentleerung: Das Gewebe in der Gebärmutter wird mit Hilfe einer Vakuumaspiration oder einer Kürette entfernt.
  • Überprüfung: Nach Abschluss des Eingriffs wird überprüft, ob noch Gewebereste in der Gebärmutter vorhanden sind.

Dieser Prozess gNormalerweise dauert es 10-15 Minuten und der Patient kann in kurzer Zeit zum normalen Leben zurückkehren.

 



In welchen Fällen wird eine Abtreibung durchgeführt?

Eine Abtreibung wird im Allgemeinen durchgeführt, um ungewollte Schwangerschaften abzubrechen. Darüber hinaus können einige Erkrankungen auch eine Abtreibung erforderlich machen.

Häufige Verwendungszwecke der Abtreibung:

  • Ungewollte Schwangerschaft: Schwangerschaftsabbruch im Rahmen der Familienplanung.
  • Reinigung nach der Abtreibung: Reinigung des Inneren der Gebärmutter, die sich nicht vollständig entleert hat.
  • Übermäßige Blutungen und Uterusprobleme: Hormonstörungen, wenn Polypen, Myome und intrauterines Gewebe gereinigt werden müssen.

Abtreibung ist eine sichere Methode zur Behandlung dieser Erkrankungen.

 



Vorteile einer Abtreibung

Abtreibung ist eine wirksame Methode, um ungewollte Schwangerschaften sicher zu beenden und intrauterine Probleme zu behandeln.

Hauptvorteile einer Abtreibung:

  • Sicherer Schwangerschaftsabbruch: Moderne Abtreibungsmethoden machen einen Schwangerschaftsabbruch sicher.
  • Intrauterine Reinigung: Infektionen und andere Komplikationen werden durch die Reinigung des in der Gebärmutter verbleibenden Gewebes nach einer Fehlgeburt oder übermäßigen Blutung verhindert.
  • Schneller Genesungsprozess: Es handelt sich um einen Eingriff, der in kurzer Zeit durchgeführt wird und der Patient in der Regel in kurzer Zeit zu seinem normalen Leben zurückkehren kann.

Abtreibung bietet bei richtiger Anwendung eine schnelle und sichere Lösung.

 



Heilungsprozess nach Abtreibung

Die Genesung nach einer Abtreibung verläuft in der Regel schnell, es gibt jedoch einige wichtige Punkte, auf die Patienten achten sollten.

Während des Heilungsprozesses zu beachtende Dinge:

  • Leichte Blutung: Einige Tage nach der Abtreibung kann es zu leichten Blutungen oder Schmierblutungen kommen.
  • Schmerzbehandlung: Es können leichte Bauchschmerzen auftreten, die normalerweise mit Schmerzmitteln gelindert werden können
  • Vermeidung von Geschlechtsverkehr: Es wird empfohlen, mindestens 2 Wochen nach der Abtreibung auf Geschlechtsverkehr zu verzichten.
  • Achtung vor Infektionsrisiko: Hygieneregeln sind zu beachten und den Empfehlungen des Arztes Folge zu leisten.

Die meisten Patienten können innerhalb weniger Tage zu normalen Aktivitäten zurückkehren.

 



Abtreibungsrisiken

Abtreibung ist im Allgemeinen ein sicherer Eingriff, birgt jedoch einige Risiken. Diese Risiken konnten jedoch durch moderne Methoden und sterile Bedingungen minimiert werden.

Mögliche Risiken einer Abtreibung:

  • Infektion: Es kann ein Infektionsrisiko bestehen, wenn dies nicht unter angemessenen hygienischen Bedingungen erfolgt.
  • Uterusperforation: Diese seltene Komplikation kann auftreten, wenn die Gebärmutterwand dünn wird.
  • Übermäßige Blutung: Nach einer Abtreibung kann es zu übermäßigen Blutungen kommen, wenn auch selten.

Die meisten dieser Risiken sind bei Abtreibungsverfahren, die von erfahrenen Ärzten durchgeführt werden, recht selten.

 



Vorbereitung vor der Abtreibung

Vor der Abtreibung müssen möglicherweise einige Vorbereitungen getroffen werden. Diese Vorbereitungen sorgen dafür, dass der Eingriff reibungslos verläuft und der Heilungsprozess angenehm verläuft.

Was Sie vor einer Abtreibung tun sollten:

  • Ultraschall: Ultraschall kann durchgeführt werden, um klare Informationen über die Dauer und den Status der Schwangerschaft zu erhalten.
  • Ernährung und Medizin: Wenn eine Vollnarkose durchgeführt wird, kann es erforderlich sein, vor der Operation weder zu essen noch Wasser zu trinken.
  • Blutuntersuchungen: Es werden von Ihrem Arzt als notwendig erachtete Untersuchungen durchgeführt.

Wenn Sie die Empfehlungen Ihres Arztes befolgen, stellen Sie sicher, dass die Vorbereitungen vor der Abtreibung reibungslos verlaufen.

 



Geeignete Kandidaten für eine Abtreibung

Abtreibung ist eine praktikable Option für Frauen, die eine Schwangerschaft abbrechen müssen. Einige Gesundheitszustände können jedoch eine Abtreibung erfordern oder verhindern.

Geeignete Kandidaten für eine Abtreibung:

  • Frauen mit ungewollter Schwangerschaft: Frauen, die eine Schwangerschaft durch Familienplanung beenden möchten.
  • Frauen, die aus medizinischen Gründen einen Schwangerschaftsabbruch benötigen: In Situationen, die die Gesundheit der Mutter gefährden oder wenn der Fötus lebensunvereinbare Probleme hat.
  • Frauen, die eine Fehlgeburt hatten: Frauen, die das nach der Fehlgeburt in der Gebärmutter verbleibende Gewebe reinigen müssen.

Ihr Arzt wird feststellen, ob Sie dafür geeignet sind.

 



Was Sie nach einer Abtreibung beachten sollten

Auf den Heilungsprozess nach einer Abtreibung achtenEs sind einige wichtige Punkte anzumerken. Die Einhaltung dieser Regeln verringert das Infektionsrisiko und beschleunigt den Heilungsprozess.

Dinge, die nach einer Abtreibung zu beachten sind:

  • Sexualverkehr: Sexueller Verkehr sollte 2 Wochen nach der Abtreibung vermieden werden.
  • Hygiene: Auf die Sauberkeit des Genitalbereichs sollte geachtet werden, um Infektionen vorzubeugen.
  • Schmerzen und Blutungen: Leichte Schmerzen und Blutungen sind normal, bei übermäßigen Blutungen oder starken Schmerzen wenden Sie sich jedoch an Ihren Arzt.

Diese Maßnahmen beschleunigen den Heilungsprozess nach einer Abtreibung und verringern das Risiko von Komplikationen.

 



Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wie lange dauert der Abtreibungsvorgang?

Es dauert normalerweise 10-15 Minuten. Bei Anwendung einer Vollnarkose kann die Eingriffszeit jedoch etwas länger dauern.

2. Wann kann ich nach der Abtreibung zu meinem normalen Leben zurückkehren?

In der Regel können Sie innerhalb von 1–2 Tagen zu Ihren normalen Aktivitäten zurückkehren.

3. Ist die Abtreibung schmerzhaft?

Der Eingriff wird unter Narkose durchgeführt, sodass während des Eingriffs keine Schmerzen zu spüren sind. Allerdings kann es nach dem Eingriff zu leichten Krämpfen kommen.

4. Wann kann nach der Abtreibung mit dem Geschlechtsverkehr begonnen werden?

In der Regel kann nach 2 Wochen entsprechend der Empfehlung des Arztes damit begonnen werden.

5. Besteht bei einer Abtreibung das Risiko wiederkehrender Schwangerschaften?

Moderne Abtreibungsmethoden haben im Allgemeinen keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Das häufige Wiederholen des Vorgangs kann jedoch zu Risiken führen.

6. Sind Blutungen nach einer Abtreibung normal?

Ja, es kann einige Tage nach der Abtreibung zu leichten Blutungen kommen. Bei übermäßiger Blutung sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden.

Op. Dr. Hüseyin Kılıç, Gynäkologie und Geburtshilfe, Adana
Op. Dr. Hüseyin Kılıç, Gynäkologie und Geburtshilfe, Adana
Informieren Sie sich mit WhatsApp
Hallo, wir beantworten gerne Ihre Fragen zu unseren Behandlungen und Anwendungen.
Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Wenn Sie unsere Website weiterhin besuchen, wird davon ausgegangen, dass Sie die auf dieser Website verwendeten Cookies akzeptiert haben. Mehr Informationen