Eine Abtreibung ist ein chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, um eine ungewollte oder ungesunde Schwangerschaft zu beenden. Dieser Eingriff, der in der Regel in den ersten 10 Wochen der Schwangerschaft durchgeführt wird, gilt als sichere und wirksame Methode.
Kaiserschnitt-Geburt
Der Kaiserschnitt ist eine chirurgische Geburtsmethode, die bevorzugt wird, wenn eine normale Geburt nicht möglich ist oder als riskant für die Gesundheit von Mutter und Kind gilt.
Schwangerschaftsverlust und Fehlgeburt
Unter Schwangerschaftsverlust versteht man den spontanen Schwangerschaftsabbruch vor der 20. Woche, in einem Stadium, in dem der Fötus nicht überleben kann.
Eileiterschwangerschaft
Eine Eileiterschwangerschaft ist eine Form der Schwangerschaft, bei der sich die befruchtete Eizelle an einem anderen Ort als der Gebärmutter einnistet.
Genetische Screening-Untersuchungen
Genetische Screening-Tests sind Untersuchungen, die durchgeführt werden, um das Risiko bestimmter Krankheiten zu beurteilen, die in der Familie oder in der genetischen Struktur des Einzelnen vererbt sind.
Plazenta praevia
Plazenta praevia ist eine Erkrankung, bei der sich die Plazenta im unteren Teil der Gebärmutter festsetzt und den Geburtskanal teilweise oder vollständig verstopft.
Zervikale Insuffizienz
Unter Zervixinsuffizienz versteht man eine Erkrankung, bei der der Gebärmutterhals während der Schwangerschaft nicht stark genug bleiben kann und sich vorzeitig öffnet.
Myomchirurgie während eines Kaiserschnitts
Unter einer Myomoperation während eines Kaiserschnitts versteht man die Entfernung von Myomen in der Gebärmutter gleichzeitig mit dem Kaiserschnitt während der Geburt.
Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Wenn Sie unsere Website weiterhin besuchen, wird davon ausgegangen, dass Sie die auf dieser Website verwendeten Cookies akzeptiert haben.
Mehr Informationen